APT Service GmbH
Im Diehlstein 1
56459 Stockum-Püschen

Ihr Kontakt zu APT Prothesen
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen zur Terminvereinbarung
Ich benötige einen Rollstuhl und einen Toilettensitz für zu Hause, gibt’s sowas bei euch?
APT Prothesen wird in der Kategorie „Sanitätshaus“ geführt, jedoch sind wir kein klassisches Sanitätshaus. APT Prothesen hat sich rein auf die Herstellung von Bein- und Armprothesen spezialisiert. Bei uns gibt es keine Rollstühle, keine Bandagen und auch keine Orthesen. In der Regel haben wir an jeder Niederlassung sehr gute Netzwerkpartner, mit denen wir kooperieren und die wir Ihnen mit gutem Gewissen weiterempfehlen können. Warum wir das nicht vertreiben? Es hat ganz einfach den Vorteil, dass wir 100% unserer Energie und Zeit in Ihre Prothese und somit Ihre Lebensqualität und Mobilität stecken können.
Kann ich meinen Versorger wechseln?
Wenn Sie bereits eine Prothese haben, aber damit unzufrieden sind oder die Distanz zum bisherigen Versorger durch einen Umzug zu groß geworden ist, steht Ihnen ein Wechsel zu. Es gilt aber ein paar Spielregeln einzuhalten, zu denen wir Sie gerne persönlich beraten. Es empfiehlt sich immer, einen Wechsel mit dem Kostenträger im Vorfeld abzuklären. Wir beginnen in jedem Fall von Anfang an, d.h. wir reichen einen Kostenvoranschlag ein und bauen einen neuen Schaft. Oft wird gefragt, ob wir den vorhandenen Schaft nicht umbauen können- das macht jedoch keinen Sinn da sich jeder Techniker etwas bei seiner Arbeit denkt und die Schäfte so individuell gebaut werden.
Wie lange dauert es, bis ich dann eine Prothese bekomme?
Ist die Wunde am Stumpf verheilt, können wir nach Genehmigung des Kostenträgers anfangen gemeinsam eine Prothese zu fertigen. Als erstes wird ein Testschaft gebaut. Wenn der Termin zum ersten Gipsabdruck steht, benötigen wir ca. 2 Wochen, um den Schaft zu bauen und die Passteile zu bestellen und vorzubereiten. Je nach Versorgungsaufbau und Stumpfgegebenheiten kann es jedoch variieren, genaue Angaben können wir erst nach dem Kennenlernen im Erstgespräch mitteilen.
Baut ihr mir im Krankenhaus direkt eine Prothese?
Wenn Sie so lange im Krankenhaus liegen, dass die Wundheilung abgeschlossen ist, können die Anfangsarbeiten im Krankenhaus stattfinden. Da dies aber nicht der Regelfall ist, treffen wir Sie im Normalfall in einer unserer Niederlassungen. Dort haben wir alle nötigen Werkzeuge und Materialien, die wir sonst mitnehmen müssten. Das Wichtigste zu Beginn ist die Stumpfformung, hiermit sollte so früh wie möglich, bereits im Krankenhaus, begonnen werden. Entweder kann der Stumpf fachmännisch gewickelt werden oder unter Beachtung der Wundsituation ein erster Kompressionsstrumpf oder Kompressionsliner verwendet werden. Erst wenn die Wunde trocken, frei von Kruste und frei von Fäden ist, beginnt man mit der Prothesenversorgung.
Ihre Frage wird hier nicht beantwortet?
Für weitere Einblicke folgen Sie uns auf Social Media
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
